Am 15. April 2018 trafen sich zehn Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen um 13 Uhr mit Frau Kauder an der Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand, um ihre Startunterlagen für den Seemeilenlauf (1852 m) entgegenzunehmen. Neben dem Seemeilenlauf für die jüngsten Läuferinnen und Läufer bot die vom NTSV Strand 08 e. V. organisierte Veranstaltung auch die Möglichkeit, 5 km, 10 km oder einen Halbmarathon zu laufen. Die Wartezeit bis zum Start um 14 Uhr erschien lang, da es nicht aufhören wollte zu regnen. Die Schüler und Schülerinnen ließen sich durch das Wetter aber nicht entmutigen, sondern gingen hochmotiviert in das Rennen.
Mit Zeiten von unter 8 Minuten erbrachten die Schüler und Schülerinnen hervorragende Leistungen und schafften es mit einem zweiten Platz in der Altersklasse U 14 sogar auf das Siegertreppchen!
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz und dem Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e. V. für die Übernahme der Startgebühr.


Abitur 2018 - Viel Erfolg!
Am Dienstag, dem 27.03.2018, beginnt das diesjährige Abitur mit der schriftlichen Prüfung in dem profilgebenden Fach.
Für die Prüfungen wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern der Q12
viel Erfolg!

Die Schulleitung, 26.03.2018
Am vergangenen Wochenende fand das erste Probenwochenende des OGT-Musicals ,,Die Perfekte Welt” statt. Darsteller und Musiker probten von früh bis spät, damit die Aufführungen erfolgreich werden.
„Die Proben waren ein voller Erfolg!” sagte Dr. Axel Ster am Sonntag.
Am 22. April 2018 wählt die Gemeinde Timmendorfer Strand eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister.
Schülerinnen und Schüler des OGT, die in der Gemeinde wohnen, und die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind ebenfalls zur Wahl aufgerufen.
Die Gemeinde hat die zur Wahl zugelassene Bewerberin und die zugelassenen Bewerber zu vier gemeinsamen Vorstellungsrunden eingeladen.
Sie finden hier die Einladung der Bürgervorsteherin Frau Evers.
Elternabend zur Berufs- und Studienorientierung in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Holstein

Am 21. März 2018 findet um 19.00h im Erdkunderaum des OGT der angekündigte und von den Eltern gewünschte Elternabend zum Thema Bewerbung unter dem Motto "Anforderungen an Bewerber/innen" statt.

Am Dienstag den 6.3.18 hielt der heutige Doktor Umeswaran Arunagirinathan einen Vortrag über sein altes Leben und die Flucht aus Sri Lanka.
Wie war damals das Leben zu Zeiten des Bürgerkrieges in Sri Lanka? Wie lange dauerte die Flucht? All diese Fragen beantwortete der in Hamburg lebende Sri Lankaner den SchülerInnen der Klassen 5 bis 7.

Am 19.02.2018 begab sich der AnGe–Kurs des neunten Jahrgangs vom Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand ins Alte Rathaus, um der TSNT (Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH) ihre entwickelten Event-Vorschläge vorzutragen. Wochen zuvor haben die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen ihre Ideen ausgearbeitet und sich auf die kommende Präsentation vorbereitet.
Nach der Begrüßung und Vorstellung der Jury, bestehend aus Herrn Nitz (dem Vorsitzenden der TSNT), Frau Schütze (Event Managerin), Frau Szymoniak (Leiterin des Marketings), Herrn Bartolf (Schulleiter des OGTs), Frau Freyer (Fachlehrerin des Kurses) und Frau Niehaus (Fachvorsitzende der Angewandten Gesellschaftswissenschaften), fingen die einzelnen Teams nacheinander an, diese mit ihrer Event-Planung zu überzeugen.
GIRLS’DAY : 26. April 2018
Am GIRLS’DAY 2018 öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen.
Einen Tag lang die Arbeitswelt einer Physikerin oder Informatikerin, einer Polizistin oder Industriemechanikerin, einer Feuerwehrfrau oder Ingenieurin etc. erleben ?
Der Girl’s Day macht es möglich !

Wir haben jeden Dienstag in der 8. Stunde geprobt. Bei der Aufführung waren wir leider nur Mädchen, so dass eine von uns eine Hosenrolle übernommen hat.
Wir haben Szene für Szene geübt und sind jede Szene so oft durchgegangen bis wir alle sicher waren. Wenn jemand noch Probleme hatte, konnte man Bescheid sagen. Die unsicheren Stellen wurden so oft wiederholt, bis wir uns wirklich sicher fühlten.
Am 26.01.2018 fuhren Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase nach Hamburg in das Ernst-Deutsch-Theater, um sich die dortige Inszenierung von „Maria Stuart“ anzusehen.
Das Drama „Maria Stuart“ wurde 1800 von Friedrich Schiller verfasst. Es spielt 1587 an den letzten Tagen vor der Hinrichtung der schottischen Königin Maria Stuart und handelt von deren Konflikt mit der englischen Königin Elisabeth. Maria erhebt Anspruch auf den englischen Thron, da sie nach ihrem Glauben - dem katholischen - mehr Recht darauf hat als die protestantische Elisabeth, die der zweiten Ehe Heinrichs VIII entstammt und deshalb nach katholischer Auffassung ein Bastard ohne Anspruch auf den Thron ist.