Am Samstag, den 14.9., ab 15.00 Uhr findet ein Ehemaligentreffen am Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) statt. Frühere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, ihre alte Schule zu besuchen, miteinander ins Gespräch zu kommen, alte Zeiten wieder aufleben zu lassen und zu erfahren,
Umweltschutz und soziales Engagement gleichzeitig: Das OGT räumt auf!
Unser Wandertag
Am letzten Freitag gegen 9 Uhr wanderten die Klassen 6a und 6b bei sonnigem Wetter einen Trampelpfad in Richtung Hochseilgarten im Kammerwald entlang. Dort angekommen, bauten wir zunächst ein kleines Frühstück auf. Jedes Kind hatte hierfür eine Köstlichkeit mitgebracht. Mit vollen Bäuchen bekamen wir anschließend von den Mitarbeitern des Hochseilgartens eine kurze Kletter-Einweisung.
Wir, 17 Schüler der Q1, haben am Wettbewerb „Euroscola“ teilgenommen und eine Reise ins Europäische Parlament in Straßburg mit unserer „Partei der jungen Leute“ gewonnen.
Am Montag sind wir gegen Mittag endlich mit dem Zug in Glückstadt angekommen. Alle stürmten in die Jugendherberge direkt am Wasser, wo die Herbergsmutter uns die Schlüssel gab. Dann hatten wir Zeit die Betten zu beziehen und auszupacken.Nach dem Essen hatten wir Freizeit und erkundeten das Gelänge der Jugendherberge und spielten z. B Tischtennis. Um 16:15 trafen wir uns und ein Stadtführer zeigte uns die Stadt und erzählte uns etwas über die alte Geschichte von Glückstadt, eine geplante Festungsstadt.
Am Mittwoch, 05.06.2019 stellen „Die Streicher“ des Ostseegymnasiums in der Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand ab 19.30 Uhr einen abwechslungsreichen Konzertabend vor.


Die Klasse 6c unternahm am 6. Mai 2019 einen Ausflug in Hagenbecks Tierpark nach Hamburg.
Einige Schülerinnen berichten:
Wer im Jahre 2020 in die Einführungsphase der Oberstufe versetzt wird, sollte sich überlegen, ob er das Schuljahr 2020/21 mit einem Stipendium des „Parlamentarischen Patenschafts-Programms“ in den USA verbringen will. 
… alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs, an dem das OGT auch in diesem Jahr wieder teilnahm.
Am 21. März 2019 knobelten 112 Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe an den Aufgaben. Neben vielen Einzelanmeldungen haben sich die 5c und die 7a sogar geschlossen im Klassenverband den kniffligen Fragen gestellt.