Geographie

 „Globalisierung, Landschafts- und Klimawandel, Naturereignisse mit katastrophalen Folgen, Ressourcenübernutzung und Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Siedlungsentwicklungen in Ländern des Südens und Nordens prägen als aktuelle raumrelevante Phänomene und Prozesse unser Leben auf dem Planeten Erde. Sie erhalten ihre Dynamik oft aus den Wechselwirkungen zwischen naturgeographischen Gegebenheiten und menschlichen beziehungsweise gesellschaftlichen Aktivitäten. Gleichsam sind sie die grundlegenden Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Daraus ergeben sich zwei Leitziele des Geographieunterrichts: zum einen die Einsicht in diese komplexen Zusammenhänge auf verschiedenen Maßstabsebenen und für verschiedene Räume der Erde, zum anderen die darauf aufbauende Handlungskompetenz, um die Gegenwart und damit auch die Zukunft auf der Erde nachhaltig für die Folgegenerationen zu gestalten. Hierbei kommt die Spezifität des Faches Geographie zum Tragen, sich auf den Raum als nicht vermehrbare Lebensgrundlage und Ressource zu fokussieren. Dabei verknüpft es in besonders lernorientierter Weise über den Raum- und Lebensweltbezug natur- und gesellschaftswissenschaftliches Wissen.“

Dieser Auszug aus den neuen Fachanforderungen (Ministerium für Schule und Berufsbildung 2015) verdeutlicht die Vielfalt und zugleich die Komplexität, die Aktualität und zugleich die Attraktivität sowie den Lebensweltbezug und somit die Relevanz des Faches Geographie.

Themen der Orientierungsstufe:

Übergang/Einstieg in die Geographie

Geographie Deutschlands mit Fokus auf Schleswig-Holstein

Naturgeographie Deutschlands

Wirtschaftsräume in Europa

Themen der Mittelstufe:

Räume und ihre Abhängigkeiten und Potenziale – Naher/Mittlerer Osten und Afrika

Räume in der weltwirtschaftlichen Dynamik – Lateinamerika, China und Südostasien

Regionale und globale Verflechtungen – Nordamerika und der Pazifikraum

Räume im Wandel – Indischer Subkontinent und Russland

Geosystem Erde – Modelle und Vernetzungen

Nachhaltige Nutzung von Ressourcen – Wissen, Handeln und Verantwortung

Themen der Oberstufe:

E1: Anthropozän – physische und humangeographische Systeme und die Wechselbeziehungen zwischen Gesellschaft und Raum

E2: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse – nachhaltige Nutzung der Ressource Raum mit einem Fokus auf Norddeutschland

Q1: Wirtschaftsräumliche Dynamiken und ihre Auswirkungen in Europa

Q2: Fragmentierung in der einen Welt – Entwicklungschancen

Q3: Globalisierung und Regionalisierung – Vernetzung der Welt und ihre räumlichen Auswirkungen

Q4: Lebensstile und ihre Raumwirksamkeit im 21. Jahrhundert: Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten lernen


 Artikelbild von wikipedia